Zum Inhalt springen

Aktuelles

Aktuelle Informationen vom FSR

ErstSemester-Einführungstage 2022

  • von

Hey! Schön, dass wir euch im Wintersemester 22/23 an der TU Dresden willkommen heißen dürfen. Um euch den Start bei uns an der Uni zu erleichtern, finden jedes Jahr die Erstsemestereinführungstage statt. Hier wollen wir euch die Gelegenheit geben, vor dem offiziellen Uni-Start, schon mal den Campus, unser Institut und natürlich am aller wichtigsten: euere Kommiliton*innen, kennen zu lernen. Deswegen hier eine kurze Übersicht über die ESE-Woche 2022!

Dienstag | 04.10.2022

Brunch und Info-Veranstaltung

Beginn: 11 Uhr | Treff: Weberplatz (Weberplatz 5), Raum: WEB/KLEM/U

Wir laden euch zum Brunchen ein – Brötchen, Brotbelag, Snacks und Getränke stehen bereit.

In der einführenden Infoveranstaltung erfahrt ihr alles Wichtige über das Studieren an der TU Dresden im Allgemeinen und den Bachelor-Studiengang Sozialpädagogik, Sozialarbeit und Wohlfahrtswissenschaften und den Master-Studiengang Sozialpädagogik im Besonderen. Wir zeigen euch, wie Ihr euren Stundenplan zusammensetzt, geben Einblicke in die Abläufe des Unialltags und erklären wichtige Plattformen. Danach könnt ihr uns Löcher in den Bauch fragen.

Essen und Getränke stellen wir für euch bereit, Tassen, Teller und Besteck bitten wir euch selbst mitzubringen.

Campusrundgang

Beginn: ca. 13 Uhr (im Anschluss zur Info-Veranstaltung)| Treff: Haupteingang Weberplatz (Weberplatz 5)

Im Anschluss zur Info-Veranstaltung zeigen wir euch von A wie ABS bis Z wie Zweigstellenbibliothek die wichtigsten Örtlichkeiten des Campus.

Mittwoch | 05.10.2022

Institutsvorstellung und Grillabend

Beginn: 16 Uhr | Treff: Wiese beim Café Blau/ WEB CAFE (Weberplatz 5)

Es geht nach draußen auf das schöne Grüngelände am Weberplatz! Dort erwartet euch eine Vorstellung des Instituts durch eure zukünftigen Dozierenden. Ihr habt außerdem die Möglichkeit euch gegenseitig und den FSR noch ein bisschen besser kennenlernen und wir werden das neue Semester gemeinsam einläuten. 

Snacks, Salat, Soßen und Getränke stellen wir für euch bereit, euer liebstes Grillgut (!), weitere Salate, Tassen, Teller und Besteck bitten wir euch selbst mitzubringen.

Donnerstag | 06.10.2022

Feierliche Immatrikulation

Beginn: 16 Uhr | Ort: hybrid (Genaueres s. Link)

Das Rektorat der Technischen Universität Dresden lädt zur Feierlichen Immatrikulation der neuen Studierenden ein. Coronabedingt ist die Planung leider noch nicht abgeschlossen. Hier findet ihr mehr dazu.

Nachtwanderung

Beginn: 19.30 Uhr | Treff: DVB-Haltestelle Walpurgisstraße

DIE NACHTWANDERUNG MUSS LEIDER AUF SO BALD WIE MÖGLICH VERSCHOBEN WERDEN!

Dresdens Altstadt entfaltet bei Nacht ihre ganze Schönheit. Lasst euch auf euer (neues) Zuhause ein und lernt Kommiliton*innen bei Kennenlernspielen besser kennen. Wir werden uns an diesem Abend in der historischen Altstadt Dresdens aufhalten und in ruhigerer Umgebung viel voneinander lernen.

Ein paar Getränke und Becher haben wir im Gepäck. Bitte bringt einen Stift (und bei Bedarf weitere Getränke) mit.

Freitag | 07.10.2022

Morgendliches Kennenlernen im Cafè Eckstein

Beginn: 10 Uhr | Treff: Alaunstraße 47, 01099 Dresden

Alle, die sich während eines Morgenkaffees noch weiter miteinander vernetzen wollen oder weitere Fragen an den FSR loswerden wollen, haben hier noch einmal bis 12 Uhr Gelegenheit dazu.

Neustadtrallye

Beginn: 14.45 Uhr Treffen, Start 15 Uhr | Treff: DVB-Haltestelle Albertplatz Steig 2 am Brunnen „Stilles Wasser“

Wir möchten euch einladen die Neustadt mit all ihren Facetten bei einer kleinen Rallye zu erkunden. Dabei werdet ihr in Teams unterhaltsame Aufgaben bewältigen, die euch mehr oder weniger auf das Studierendenleben vorbereiten sollen. Nach Ende des „offiziellen“ Teils (gegen 18 Uhr) ist natürlich noch Zeit für 1, 2 (oder mehr) Runden Flunkyball im Alaunpark oder worauf ihr eben Lust habt.

Außerdem könnt ihr euch in Telegram-Gruppen vernetzen!

Bachelor Sozialpädagogik, Sozialarbeit und Wohlfahrtswissenschaften: Hier geht’s zu der Bachelor-Gruppe.

Master Sozialpädagogik: Hier geht’s zur Master-Gruppe.  

Wahl FSR 2021

  • von

Hey ihr Lieben,
der FSR sucht gerade noch nach Wahlhelfer:innen für die Stimmzettelauszählung der Uni-Wahl!
Stattfinden wird das ganze am Abend des 25.11. (nächste Woche Donnerstag), dauert ca. 2 bis 4 Stunden und euch wird vorher nochmal erklärt, wie alles abläuft. Weil das total wichtig für die Demokratie an unserer Uni ist, wäre es schön, wenn sich da einige Freiwillige finden würden.

Wenn ihr Zeit und Interesse habt, meldet euch gerne bei fsrspew@mailbox.tu-dresden.de

Wir freuen uns über jede helfende Hand! (:

Erstsemester Einführungstage 2021 (ESE)

  • von

Liebe Erstis,

Schön, dass wir euch im Wintersemester 21/22 an der TU Dresden willkommen heißen dürfen. Um euch den Start bei uns an der Uni zu erleichtern, finden jedes Jahr die Erstsemestereinführungstage statt. Hier wollen wir euch die Gelegenheit geben, vor dem offiziellen Uni-Start, schon mal den Campus, unser Institut und natürlich am aller wichtigsten: euere Kommiliton*innen, kennen zu lernen. Deswegen hier eine kurze Übersicht über die ESE Woche 2021!

Bitte beachten: Leider können wir aufgrund der Pandemie nicht dafür garantieren, dass alle Veranstaltungen wie geplant stattfinden können. Schaut also bitte regelmäßig hier und auf Telegram (s.o.) vorbei, um auf dem neuesten Stand zu bleiben!

Bitte beachtet, dass an dieser Stelle noch Hygienekonzepte folgen, die an die im Oktober geltenden Hygiene-Auflagen angepasst werden und deren Einhaltung durch Euch und Uns notwendig ist, um die ESE durchführen zu dürfen und Risken zu minimieren. Schaut also gern auch deshalb öfter mal rein und bringt zu jeder Veranstaltung unbedingt einen (medizinischen) Mund-Nasen-Schutz mit.

Dienstag | 05.10.2021 | Beginn: 11 Uhr Brunch / Info-Veranstaltung  + Campus-Rundgang | Treff: Andreas-Schubert-Bau (Zellescher Weg 19), Raum: ASB/120/H
Wir laden euch zum Brunchen ein – belegte Brötchen, Snacks und Getränke stehen bereit.In der einführenden Infoveranstaltung erfahrt Ihr alles Wichtige über das Studieren an der TU Dresden im Allgemeinen und den Studiengang Sozialpädagogik, Sozialarbeit und Wohlfahrtswissenschaften im Besonderen. Wir zeigen Euch, wie Ihr Euren Stundenplan zusammensetzt, geben Einblicke in die Abläufe des Unialltags und erklären wichtige Plattformen. Danach könnt ihr uns Löcher in den Bauch fragen.Ab 13 Uhr zeigen wir euch die wichtigsten Örtlichkeiten auf dem Campus.Essen und Getränke stellen wir für euch bereit, Tassen, Teller und Besteck bitten wir Euch selbst mitzubringen.
Mittwoch | 06.10.2021| 09:30 Uhr – 12:15 Uhr | Begrüßung durch Studiendekanin + Institutsvorstellung | Treff: Weberplatz 5, Raum: WEB / 136 oder WEB / 254 (genauer Raum wird noch bekanntgegeben) Die Studiendekanin Frau Prof.’in Cornelia Wustmann wird euch an der TU Dresden und am Institut Sozialpädagogik, Sozialarbeit und Wohlfahrtswissenschaften herzlich willkommen heißen.
Danach stellen sich die einzelnen Professuren unseres Instituts vor und möchten mit euch ins Gespräch kommen. Dabei werdet ihr in 3 Gruppen durch den Weberbau geführt. Das ist für euch eine gute Gelegenheit gewissen Fragen direkt an Dozierende zu stellen, bevor Seminare und Vorlesungen losgehen und ein wenig über den inneren Aufbau unseres Instituts zu lernen.
Mittwoch | 06.10.2021|12:30 – 13:30|Poster Präsentation Master | Treff: WEB / 136Für die Master-Neulinge gibt es im Anschluss an die Institutsvorstellung noch eine kleine Poster-Präsentation, in der euch ein paar Komilliton*innen aus höheren Semestern einen Einblick in die Forschungsprojekte geben, mit denen sie sich im letzten Jahr beschäftigt haben und euch auch für andere Fragen zum Studium zur Verfügung stehen.
Mittwoch | 06.10.2021 | Beginn: 17 Uhr | Grillen mit FSR und Institut | Treff: Weberplatz 5 / Wiese an der Teplitzer Straße
Es geht nach draußen auf das schöne Grüngelände am Weberplatz! Dort könnt Ihr Eure zukünftigen Dozierenden, einander und den FSR noch ein bisschen besser kennenlernen und wir werden das neue Semester gemeinsam einläuten. Snacks, Salate, Soßen  und Getränke stellen wir für euch bereit, euer liebstes Grillgut (!), Tassen, Teller und Besteck bitten wir Euch selbst mitzubringen.
Donnerstag | 07.10.2021 | Beginn: 16 Uhr| Feierliche Immatrikulation | Ort: hybrid (Genaueres s. Link)Das Rektorat der Technischen Universität Dresden lädt zur Feierlichen Immatrikulation der neuen Studierenden ein. Coronabedingt ist die Planung leider noch nicht abgeschlossen. Hier findet Ihr mehr dazu:
https://tu-dresden.de/studium/im-studium/studienstart/immatrikulationsfeier
Die Veranstaltung wird als hybrides Angebot offeriert. Weitere Informationen folgen.
Donnerstag | 07.10.2021 | Beginn: 20:00 Uhr | Nachtwanderung |Treff: DVB-Haltestelle Walpurgisstraße
Dresdens Altstadt entfaltet bei Nacht ihre ganze Schönheit. Lasst Euch auf Euer (neues) Zuhause ein und lernt Kommiliton*innen bei Kennenlernspielen besser kennen. Wir werden uns an diesem Abend in der historischen Altstadt Dresdens aufhalten und in ruhigerer Umgebung viel voneinander lernen. Orangensaft, sauren Kirsch und Pfeffi + Becher haben wir im Gepäck. Bitte habt einen Stift dabei, damit ihr euch ein paar unterhaltsame Kleinigkeiten aufschreiben könnt.
Freitag | 08.10.2021|Beginn 17 Uhr|Kneipenabend Master | Treff vor der Schokoladen-Bar (Alaunstraße 68)Liebe Master-Neulinge, hier habt ihr die Möglichkeit einander und eure derzeitigen Vertreterinnen im FSR mal ,,ungestört“ zu treffen. Quasi nebenbei lernt ihr auch Dresdens Barszene ein bisschen kennen.

Termin folgt | Wanderung in der sächsischen Schweiz (mit Kindern) (für Master)| Treff: folgt noch
Die Uni haben wir euch gezeigt, die Dresdner Neustadt und auch die Dresdner Altstadt habt Ihr entdeckt. Jetzt gehts ins Umland – in die sächsische Schweiz. Wir wollen zusammen mit euch per Zug aus Dresden hinausfahren und gemütlich auch die wunderschöne Natur der sächsischen Schweiz erkunden. Bringt also bitte euer Semesterticket und ggf. ein bisschen Proviant und v.a. Trinken mit. 

WAHL

  • von

Hey ihr Lieben,
News zur WAHL!

1. Es findet dieses Jahr ausschließlich eine Briefwahl statt.
2. Um wählen zu können, müsst ihr die Wahlunterlagen beantragen (gleich mehr dazu):
-> bis Mi,18.11.2020
3. Wenn ihr Lust auf FSR-Arbeit habt, könnt ihr euch zur Wahl aufstellen (mehr dazu unten).
-> bis Di, 17.11.2020 um 16.00 Uhr
4. Die Briefwahlunterlagen müssen ausgefüllt bis zum Wahltag zurückgeschickt werden (Porto wird vom StuRa gezahlt). Ihr wählt euren Fachschaftsrat, eure studentische Vertretung im Fakultätsrat, im erweiterten Senat und im Senat und die Gleichstellungsbeauftragte unserer Fakultät.
-> Do, 10.12.2020 Wahltag

Alle weiteren Infos findet ihr unter:
https://www.stura.tu-dresden.de/wahlen www.stura.tu-dresden.de

Beantragung der Briefwahl:
1. Klickt auf folgendem Link:
https://selfservice.zih.tu-dresden.de/l/index.php/briefwahlunterlagen
2. Meldet euch mit eurem ZIH-Login an
3. Gebt die nötigen Daten an
4. Wählt eure Mitgliedergruppe aus (meistens Studierende)
5. Wählt eure Fakultät/Bereich/ZWE/ZUV aus (meistens Fakultät Erziehungswissenschaften)
6. Gebt eure TU-Mail an
7. Wählt „Übersendung der Briefwahlunterlagen“ aus
8. Wählt Versand an Privatanschrift aus
9. Gebt eure Adresse an
10. „Absenden“ anklicken
…. und fertig!

Wählen reicht dir nicht? ————————–
———————————- Werde FSR-Mitglied!

Wenn euch die reine Wahlbeteiligung nicht reicht, dann findet ihr hier mehr Infos, wie ihr uns und eure Kommilitonen unterstützen könnt.
Eine Übersicht, was der Fachschaftsrat alles macht und in welchen Gremien man Zutritt bekommt, erfahrt ihr dort auch. Und wer erstmal nur schnuppern möchte, kann sich bei uns melden und kommt einfach am Freitag, dem 6.11. 14 Uhr zur Sitzung dazu.

Wir freuen uns auf euch!

Virtueller Campusrundgang

  • von

Hallo ihr Lieben!

Damit diejenigen unter euch, die morgen nicht beim Campusrundgang dabei sein können, trotzdem einen groben Überblick bekommen können, haben wir euch eine kleine Karte erstellt.
Dort findet ihr sowohl die wichtigsten Gebäude, Räume und Verwaltungsstellen, aber auch einige Mensen und unterhaltungsstätten der TU, die euch interessieren könntet.
Bitte beachtet, dass ihr über den Link auf eine Google Maps Karte weitergeleitet werdet:
https://www.google.com/maps/d/u/0/edit?mid=1qLddtJH2KdyUXcXaPP8Fbz2RZtmTdjWM&usp=sharing
Viel Spaß beim erkunden!

Informationen für neue Studierende

  • von

Hallo ihr Lieben!
Anlässlich des Starts ins Wintersemester 20/21 haben wir euch einige Infos zusammengestellt, die euch den Start an der TU erleichtern sollen:

Für eine gute Kommunikation haben wir eine Telegrammgruppe eingerichtet, in der ihr uns jederzeit erreichen könnt, falls es kurzfristige Fragen zu den Veranstaltungen gibt. Vor allem geht es hierbei aber um die Vernetzung von Euch und euren Kommiliton*innen: https://t.me/sozialpaedagogiktudd2020

Leider können dieses Jahr keine Präsenzführungen in den verschiedenen Standorten der SLUB (Sächsische Landes- & Universitätsbibliothek) stattfinden. Aber es gibt ganz tolle Onlineangebote dazu. Interessierte können sich auf dieser Seite umschauen, Videos anschauen oder sich für virtuelle Führungen eintragen: https://www.slub-dresden.de/service/veranstaltungen/kurse-workshops/slub-einsteiger/

Unter diesen 2 Links findet ihr einen Überblick zu allen Service- und Beratungsangebote der TU Dresden:
https://cloudstore.zih.tu-dresden.de/index.php/s/otLFtHPNTyQZSax
https://youtu.be/FtuZzqeJU00

ErstSemesterEinführung: Helfer*innen gesucht

  • von

Hallo ihr Lieben!

Für die Erstsemestereinführung (ESE) im Wintersemester 2020 suchen wir noch Unterstützer*innen!
Ihr habt Lust „die Neuen“ zu begrüßen und ihnen einen guten Start ins Studium zu geben? Habt ihr eigene Ideen oder wollt eure Künste z.B. beim Glühwein kochen zeigen?
Dann meldet euch gern bei uns unter fsrspew@mailbox.tu-dresden.de.

Liebste Grüße,
Euer FSR

Informationen zu SHK-Stellen

  • von

Stellen für Studentischte Hilfskräfte oder auch HiWis (Hilfswissenschaftler) sind durchaus attraktiv für Studierende, da man schon früh in universitäre Abläufe „schnuppern“ kann und sich neben dem Studium sowohl Beziehungen als auch ein Zusatzeinkommen generieren kann.
Allerdings gibt es an der Sache einen Haken: Wenn ihr später mal beim Freistaat Sachsen arbeiten wollt, kann euch die SHK- oder HiWi-Stelle das verbauen.
„Die Befristung eines Arbeitsvertrages ist zulässig, wenn sie durch einen sachlichen Grund gerechtfertigt ist. Ein sachlicher Grund liegt insbesondere vor, wenn […] die Befristung im Anschluss an eine Ausbildung oder ein Studium erfolgt, um den Übergang des Arbeitnehmers in eine Anschlussbeschäftigung zu erleichtern.“ (§ 14 Abs. 2 TzBfG), so der Paragraph mit dem viele Stellen des Freistaates die Befristung rechtfertigen.
Was das heißt?
Wenn der Freistaat eine Stelle befristet ausschreiben will, muss er sich auf einen der im §14 des Teilzeit- und Befristungsgesetzes berufen. Hat man aber schon einmal für den Freistaat gearbeitet, kann man nicht mehr nach diesem Paragraphen befristet eingestellt werden. Darunter zählen auch die SHK- und HiWi-Stellen der TU Dresden.
Im Zweifelsfall wird man, wenn man bereits SHK oder HiWi war, dann vom Bewerbungsverfahren disqualifiziert, so wie es Michael Winkler passierte.
Um davon zu berichten und Studierende auf diese „Falle“ aufmerksam zu machen, veröffentlichte er bei der Wochenzeitung „Der Freitag“ einen Artikel zu seiner Geschichte.
Nachlesen könnt ihr den hier.

Wenn ihr überlegt, ob ihr einen Nebenjob anzunehmen, um etwas mehr Geld zu haben, aber euch eine Karriere beim Freistaat offen halten wollt, könnt ihr auch mal durch die Jobangebote in unserer Cloud klicken.
Oder ihr schaut bei der STAV – der Studentischen Arbeitsvermittlung – mal rein. Die haben sicher was für euch.

Telegram-Gruppen

  • von

Hallo ihr Lieben!

Es gibt eine Telegram-Gruppe mit aktuellen Informationen rund um die studentische Arbeit im Senat der TU Dresden, gerade mit besonderem Fokus auf das Thema Corvid-19 und studieren. Schaut mal rein, es ist echt interessant!

Außerdem haben wir noch ein paar andere Gruppen für euch rausgesucht:

  • Input_DD – Hier bekommt ihr Gruppenvorstellungen, Klimafakten sowie Film- und Lesetipps.
  • Verschenke Dresden – Eine regionale Tauschplattform für Sachen, die ihr nicht mehr haben wollt oder die ihr haben wollt. Auch Skills werden angeboten.
  • Alternatives Dresden – Termine für aktuelle Parties, Vorträge, Demos und sonstige Veranstaltungen.